|
Unsere Dozenten
Der Kunstbahnhof sucht ständig Dozenten/innen, die mit neuen Kursideen unser Angebot erweitern können. Bei Interesse mit kurzer Vorstellung der Idee bei uns melden.
 |
Alexander Besgen |
Alex Besgen arbeitet als
freischaffender Bewegungstheaterpädagoge.
"Ich liebe es mit Menschen kreativ und
themenübergreifend zu arbeiten. Hierbei ist mir besonders
wichtig, dass der Spaß nie zu kurz kommt. Es geht mir in der
Tanztheaterpädagogik darum, einen Freiraum zu schaffen, in dem
jeder Mensch sich, ausgehend von seinen persönlichen
Fähigkeiten, Erfahrungen und Kreativität, mit aktuellen,
bekannten und auch unbekannten Themen, sowie den Mitteln des
Theaters, Tanzes und der Akrobatik auseinandersetzen kann. Die
Umsetzung findet ganzheitlich mit Körper, Stimme, Bewegung,
Sprachgestaltung, Musik, Tanz, Rhythmus und Raum statt." |
|
|
|
 |
Angela Dalke |
Entdeck Dich - MAL!
Angela Dalke arbeitet gern integrativ und
multikulturell an der Schnittstelle Natur und Kunst.
Geboren am 18.01.1966,
Heilerziehungspflegerin an der Anne-Frank-Schule in Wipperfürth.
Hobbymalerin. Ausstellungen im Kulturpunkt
Wipperfürth, Gotteshütte in Hückeswagen und Wipperfürth,
Raumgestaltung in Hof Sondern, Beyenburg
|
|
|
|
 |
Anja di Paolo
|
Geboren 1985 in Wipperfürth
Studium der Literatur-, Kultur- und Medien Wissenschaft in Siegen.
Seit 2011 Freischaffende Künstlerin im Bereich Fantasy Illustration und Concept Art.
Kontaktdaten:
dipaolo.anja@yahoo.de
|
|
|
|
 |
Anette
Mertens |
In den Jahren 2014 und 2015 absolvierte ich die Ausbildung im Tripada Yoga ®.
Ab Januar 2016 biete ich Tripada Yoga ® Kurse in den Räumen des Fritz-Perls-Institut in Hückeswagen an.
Kontaktdaten:
0163 / 1643 858
anett.mertens@gmail.com
www.tripada-yoga-mertens.de/
|
|
|
|
|
|
|
 |
Daphna Koll |
Studium der Malerei und
Bildhauerei an der Kunstakademie in Düsseldorf
Tätigkeit als Mal- und Gestaltungstherapeutin
Dozentin an der VHS in Düsseldorf
Dozentin an der KVHS in Gummersbach/Wipperfürth
Dozentin im Kunstbahnhof Wipperfürth
Kontaktdaten
02267 / 3308
daphnakoll@gmx.net
|
|
|
|
|
|
|
 |
Elke Flosbach |
1965 geboren in Wipperfürth
2006: Sommerakademie Hohenbusch bei Peter Valentiner
2008-2011: Studium "Malerei und Grafik" (IBKK Bochum)
„Der Weg ist das Ziel“ – nicht das
Endprodukt.
Wir, die täglich gefordert sind, brauchen Orte und Zeiten des
Innehaltens.
Lernen wir also wieder, uns fallen zu lassen.
Warum nicht im kreativen Miteinander von Mensch zu Mensch?
Kontaktdaten:
02359 / 297329 oder 0151 / 21745823
ef-kreativ@web.de
www.eflosbachkunst.de
|
|
|
|
 |
Gaby Eck |
Vita: Geboren in Wipperfürth
- nach einigen "Abstechern" zum Studieren in Berlin und Köln
wieder in die alte Heimat zurückgekehrt.
Seit 1999 beim Jugendamt Wipperfürth
tätig.
Seit 2009 ehrenamtlich aktiv im
Kunstbahnhof
Seit Mai 2016 Koordinatorin des KunstMobil
"Kuno"
Kontaktdaten:
02267 / 6570265
eck@kunstbahnhof-wipperfuerth.de |
|
|
|
 |
Jana Miemel |
Mein Name ist Jana Miemel
und möchte mich hier kurz vorstellen.
Als Mutter und Integrationshelferin bin ich täglich mit Kindern
und ihren wichtigsten Bezugspersonen zusammen. So erlebe ich
stets das Miteinander und manchmal auch leider das Gegeneinander
im täglichen Leben der Heranwachsenden. Durch meine Ausbildungen
zur zertifizierte Kindergarten Lehrerin sowie meine Ausbildungen
im Reiki und der Chakrenlehre bin ich besonders sensibilisiert
für die Empfindungen und Bedürfnisse von Kindern. Im Kinderyoga
ist es mir ein großes Anliegen ganzheitlich auf die Bedürfnisse
der Kinder einzugehen und ihnen Raum zu geben sich voll und
ganz in ihrer Persönlichkeit zu entfalten.
jamie.jm66@gmail.com |
|
|
|
 |
Jonas Mostert |
geboren 1988 in Hückeswagen
Das Faszination für Graffiti hat Jonas nach einem Besuch in Berlin im
Alter von 15 Jahren nicht mehr losgelassen und ihn getrieben sich diese
Kunstform autodidaktisch anzueigenen.
"Was kann es schöneres geben als einer hässlichen verwitterten Betonwand
Leben einzuhauchen?! Graffiti ist ein junger Teil unserer Kultur,
erschaffen von Menschen die IHRE Botschaften ungefiltert und wild an die
Welt weitergeben wollen. Du kannst dir Gehör verschaffen, dich ausleben
und dabei die Welt zu einem bunteren schöneren Ort machen. Das möchte
ich vermitteln.
Außerdem gibt es nichts, was mehr Coolness ausstrahlt als 'ne Dose Lack
in der Hand und ein fast fertiges Gemälde vor dir, sind wir doch mal
ehrlich."
Kontaktdaten:
j.mostert@gmx.de |
|
|
|
 |
Kim Fesser |
Weitere Infos zu Kim folgen
noch.
Mail: fesskim@web.de |
|
|
|
 |
Kristina Butz
|
"Je planmäßiger die Menschen vorgehen, desto wirksamer trifft sie der Zufall." (Friedrich Dürrenmatt)
2014-2015 Freiwilliges soziales Jahr an einer Förderschule
Seit 2015 Ehrenamtliche Mitarbeiterin einer Ferienfreizeit für Kinder und Jugendliche
2015-2018 Bachelor Lehramt für sonderpädagogische Förderung
Seit 2018 Master Lehramt für sonderpädagogische Förderung
Seit vielen Jahren steht für mich fest, dass ich mit Kindern und Jugendlichen mit einer geistigen Behinderung arbeiten werde, weswegen sich mein grober Lebenslauf und zahlreiche Praktika in diese Richtung bewegen.
Als ich 2015 im Rahmen eines Praktikums den Schauspielkurs EigenArt von Sabrina Schultheis kennen lernen durfte, habe ich gemerkt, dass es nicht die Arbeit mit den Kindern und Jugendlichen ist, die mich fasziniert, sondern im Allgemeinen die Arbeit mit Menschen. Deswegen habe ich begonnen dauerhaft als Praktikantin Teil des Kurses zu werden.
Der Kurs EigenArt ist ein Schauspielkurs für alle Menschen. Momentan besteht er aber ausschließlich aus Erwachsenen mit einer geistigen Behinderung.
Im Februar 2019 habe ich den Kurs übernommen. Durch mein Studium, zu dem der Lernbereich „Ästhetische Erziehung“ gehört, habe ich verschiedene hilfreiche Kompetenzen ausbauen können: sei es in der pädagogischen Arbeit oder im Umgang mit den künstlerischen Aspekten. Besonders wichtig ist mir aber, dass die Schauspieler*innen gerne kommen und Spaß an der Theaterarbeit haben. Deswegen stehen in diesem Kurs die Teilnehmer*innen mit ihren Kompetenzen und Bedürfnissen ganz klar im Vordergrund.
Kontaktdaten:
kristina.butz@gmx.de
|
|
|
|
 |
Henry Schellenberg
|
Dozent für
Aquarellmalerei und Urban Sketching
1960 in Magdeburg geboren
Gelernter Handwerksmeister
Diverse Akademiekurse und Workshops bei namhaften Künstlern, wie
W. Baxrainer, B. Vogel, A. Castagnet, E. Chisnicean, V.
Prischedko…
Die Aquarellmalerei ist
zu seiner Leidenschaft geworden
Motto: „ Heute sehe ich
die Welt mit anderen Augen“
Kontakt: 02267 8889955
www.schellenberg-aquarelle.de |
|
|
|
|
|
|
 |
Nelia Nusch |
Tanz- und Theaterpädagogin,
Choreografin
Freischaffende Künstlerin
Jahrgang 1962
Ausbildung: Studium an der
Else-Lang-Schule Köln, Akademie Remscheid, Flamencoschule Nerja,
Südspanien
Schwerpunkt: Tanz, Theater, Regie,
Kostümbild
Credo: Die darstellende Kunst ist ein
Ventil für die Seele. Sie lässt Kreativität, Spontaneität und
Freude in unser Herz rein und bewahrt uns vor der Kälte des
Alltags.
Kontaktdaten:
02261 / 951222 oder 0160 / 97977007
mail@nelianusch.de
www.nelianusch.de
|
|
|
|
 |
Nicola Wild |
Jahrgang 75
Diplom-Sozialpädagogin, Tanzpädagogin, Theaterpädagogin BuT,
Kursleiterin für Entspannungsverfahren und Stressmanagment,
Kinderyogalehrerin
Ausbildungen: FH
Köln, Tanzimpulse Köln, OFF-Theater nrw in Neuss, ComConsulting
Köln, Zentrum für Yoga und Gesundheit Köln, Tripada Akademie
Wuppertal
seit 2001 Dozentin
für Kindertanz in Wipperfürth
seit 2009 Dozentin für Tanz & Theater beim Kunstbahnhof
Wipperfürth
diverse Tanz- und Theaterprojekte mit Kindern, Jugendlichen und
Erwachsenen, Entspannungs- und Yogakurse, Coaching und Beratung
seit 2016 Mitglied im Leitungsteam des Kunstbahnhofes
Für mich
sind Projekte - sei es Theater, sei es Tanz, ein Yoga- oder
Entspannungskurs, ein Stressmanagementseminar oder ein
Beratungsverlauf - immer Lernprozesse für beide Seiten. Mir ist
am allerwichtigsten, dass die Menschen, mit denen ich arbeite
und die mir anvertraut werden, Wertschätzung erfahren. Dass ein
Arbeitsklima entsteht, in dem sich jeder traut, seine eigenen
Ideen und Stärken einzubringen.
Konkret
heißt das: ich gebe einer Gruppe z.B. keine feste Tanzfolge vor.
Wir erarbeiten Tänze gemeinsam und ich sehe meine Aufgabe darin,
meinen Teilnehmern ihre Bewegung zu entlocken, sie in den
Gestaltungsprozess miteinzubeziehen. Im Yoga dürfen die Kinder
bei der Geschichte und der Bewegungsabfolge mitbestimmen.
Auch auf
meinen Abenteuerreisen in der Theaterpädagogik arbeite ich
gemeinsam mit den Darstellern... "Probleme sind Anlässe nach
Lösungen zu suchen" - so lautet hier mein Motto. Kunst ist etwas
sehr persönliches und in jedem von uns steckt ein Künstler - man
muss sich nur trauen!!!
Kontaktdaten:
0173 / 6136811
info@nicolawild.de
www.nicolawild.de
|
|
|
|
|
|
|
 |
Sabrina
Schultheis |
Geboren 1988 in Gummersbach,
heilpädagogische Ausbildung.
Arbeit an der Helen-Keller-Schule
(Förderschule mit dem Förderschwerpunkt Geistige Entwicklung)
mit dem Schwerpunkt Ge- und Unterstützter Kommunikation. Seit
vielen Jahren aktiv auf der Bühne, Regie bei Theaterstücken und
Co-Regie bei Musicals. Theater-, Schauspiel-, Schreib- und
Filmprojekte bei der Lebenshilfe.
Seite Anfang 2015: abgeschlossenes Studium
der Theater- und Kommunikationspädagogik.
Kontaktdaten:
s.schultheis@koeln.de
|
|
|
|
 |
Stefanie Krieger |
Jahrgang 1980
Mama von 2 Söhnen, geboren 2012 und 2017
Musikgärtnerin und Erzieherin in Ausbildung
Lizensierte Musikgärtnerin, Phase Baby und Kleinkind
Musikkindergarten und gemeinsames Musizieren mit Kindern und
Senioren
Meine kontaktdaten:
sterntaler.1980@gmx.de
02267 655236 |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
 |
Zuzanna Berster |
geboren 1980 in Landeshut /
Polen
Abitur in Breslau.
Humanistisches Studium in Hirschberg.
Langjährige Aufenthalte und Weiterbildungen in Großbritannien.
Seit 2011 freischaffende Künstlerin und selbstständige
Fotografin.
Mehrfache Preisträgerin:
Inspire- Digital or Not Fine Art Photography Magazine:
Top 10 Selected Authors - Best of Black&White Photography for
04/07/15
Top 10 Selected Authors - Best of Black&White Photography for
05/21/15
Top 10 Selected Authors - Best of Black&White Photography for
09/16/15
"Fotografie ist eine Philosophie für mich,
in der Träume, Ideen und Leidenschaften zusammenkommen"
Kontaktdaten:
02267 / 8883572 oder 0151 / 10240072
www.libelle-fotografie.com |
|
|
|
|
|