CSS Template with Drop Down Menu by Css3Menu.com |
|||||||||||||||
Fotos zum Ferienspaß 2015 finden Sie in unserer Galerie.
Zwar pausieren in den Schulferien die gewohnten Kurse, trotzdem wird viel los sein im Kunstbahnhof Wipperfürth: „KiKuKe“ In dieser kreativen Herbstwerkstatt wollen Kinder, die in Wipperfürth leben, aber aus verschiedenen Ländern unserer Erde kommen, mit Malen, Basteln und Werken von ihrem Leben „erzählen“. Jeder kann darstellen, wer er ist, woher er kommt, wie er Geburtstag feiert, wie religiöse Feste gefeiert werden, usw. Außer an den eigenen Werken werden wir alle an einem Gemeinschaftswerk arbeiten. Vor allem aber wollen wir beim kreativen Gestalten viel Spaß haben und alles Mögliche erfinden und ausprobieren mit Farben, Pinsel, Papier, Kleben, Kleister und vielen anderen Ideen, die die Kinder mitbringen.
Dozentin: Adrienne Lütke-Nowak „Mystery“ Wir verwandeln uns in Fantasiegestalten, entwickeln ein Storyboard und setzen unsere Ideen fotografisch um. Nach der gemeinsamen digitalen Bildbearbeitung entsteht eine kleine Fotostory zur Einstimmung auf Halloween… Bitte kostümiert erscheinen mit Getränken und eigener Kamera, wenn vorhanden.
Dozenten: Nicola Wild & Zuzanna Berster
„Offenes Atelier“ An diesen drei Vormittagen im Herbst wird im KuBa gemalt. Wir bieten einen optimalen Arbeitsraum / Atelier an. Eine Herausforderung suchen in Malerei, Zeichnung oder Druckgrafik - handwerklich orientiert oder für experimentelle Ansätze offen- es geht immer um Wahrnehmung, Vorstellung und Darstellung. Kunstgeschichte und Gespräche über Kunst stärken eigene Vorhaben und unterstützen originelle Bildgestaltungen wie auch persönliche Arbeitsweisen. Es gibt hier die Möglichkeit etwas zu lernen - aber auch zu vergessen...
Dozentin: Daphna Koll
Das Ende des Halbjahres naht und damit für Schulabsolventen viele Fragen... Was kommt nach der Schule? Wie geht es weiter? Wie schreibe ich eine Bewerbung? Und im idealsten Fall… „Oha!!! Eine Einladung zum Vorstellungsgespräch – was zieh ich an, wie gebe ich mich? Wohin mit meinem Lampenfieber???“
In den jeweils zweitägigen Workshops nutzen wir die Theaterpädagogik und bearbeiten folgende Themen: Was sind meine Stärken und Schwächen? Welcher Beruf ist für mich geeignet? Woher bekomme ich Informationen? Wie gestalte ich eine Bewerbungsmappe? Was ist bei einem Vorstellungsgespräch zu beachten? In Rollenspielen üben wir ein Vorstellungsgespräch.
Fotos von einer solchen Veranstaltung sind auch in unserer Galerie zu finden.
Bei uns haben Sie die Möglichkeit, Ihr besonderes Familienfest oder ein etwas anderes Firmenevent zu erleben. Mit Spaß, ohne Leistungsdruck und in entspannter Atmosphäre schafft jede/r Teilnehmer/in ein eigenes Kunstwerk unter fachlicher Anleitung der Dozentin.
"Der kleine
Tag" (nach einem Hörspiel von Wolfram Eicke, Hans Niehaus und Rolf
Zuckowski)
Den
entsprechenden Flyer mit allen Termin findet Ihr
hier.
Tänzer & Darsteller gesucht! VERANSTALTUNG Nr. 49 Dozentin: Nicola Wild
(zum Anmeldeformular) |