Achtung, Sie sind auf einer veralterten Version
dieser Homepage gelandet.
Hier geht es zur aktuellen
Version.
Chronik 2013
Wir sind Vollmitglied im LKD (Landesarbeitsgemeinschaft
Kulturpädagogische Dienste)!
21.
November
2013: Vernissage im Wipperfürther Rathaus
Im November des Jahres 2013 wird von unserem Bürgermeister Michael
von Rekowski eine Vernissage mit Bilder aus dem Kurs "Bildende Kunst für
Kinder" eröffnet. Die Ausstellung konnte man bis zum 11 Dezember
besuchen.
550 Euro Spende für den Kuba
Am Mittwoch, den 09. Oktober 13, konnte
Birgit Flick, vom Team des Kinderkleider und Spielzeugbasar, der Freien
evangelischen Gemeinde, den Mitarbeitern des Kulturbahnhofs
Wipperfürth, eine Geldspende von 550 Euro überreichen.
Das sind die aufgerundeten 10% des
Kleidermarktes, der am 28. September 2013, in den Räumen der Freien
evangelischen Gemeinde stattfand. Das Geld wurde von Claudia Grabe und Daphna Koll, mit großer Freude entgegengenommen. Mit diesem Geld werden
zwei Projektwochenenden KuBa kreativ, unterstützt. Kinder von 10 bis 16
Jahren dürfen deshalb, inkl. Material, kostenlos daran teilnehmen.
Am
Samstag, den 7. September besuchten uns Herr Josef Schnepper,
Fraktionsvorsitzender der Wipperfürther FDP, und Herr Flosbach von der
FDP, um den mit 1.000 Euro
dotierten Förderpreis Bildung zu überreichen. Der Festakt wurde außerdem
von unserem Bürgermeister Michael von Rekowski und weiteren Vertretern
der Stadtverwahltung, der Bürgerstiftung "Wir Wipperfürther" sowie
vielen Gästen besucht.
Zusätzlich zu der Preisübergabe und den Reden präsentierten die
kleinsten Kinder aus der Tanzgruppe von Nelia Nusch eine Vorführung, die
Theatergruppe von Nicola Wild zeigte ein weiteres Stück.
Ein Bericht darüber erschien
in der Bergischen Landeszeitung, hier der
Link zur Online-Ausgabe.
Fotos
zu dieser Veranstaltung sind auch in unserer Galerie zu finden.
Einweihung der Räume Kaiserstraße 5
Einweihungsfeier der neuen Räume
KuBa und KuBa on Stage in der Kaiserstraße 5 am Sonntag, den
22. September 2013 von 14.00 bis 18.00 Uhr.
Gefeiert wurde mit Musik, Vorführungen, Kaffee, Kuchen, Tombola und vielem
mehr ... Alle
Dozenten, Mitarbeiter und Kursteilnehmer waren herzlich eingeladen."
Ein paar Bilder sind auch hier in der Galerie unter "intern" zu finden.
Neben diversen Kunstwerken aus unseren Kursen gab es im neu gestalteten
Computerraum auch schon mal einen Ausblick auf die Bildbearbeitung, die
demnächst in das Kursangebot mit aufgenommen wird.
Wir bedanken uns auch ganz herzlich beim
Torten-Service Tollkühn aus Bergisch
Gladbach, die uns für diesen Tag der offenen Tür mehrere Torten und
Kuchen gespendet haben.
Fotos
dieser Veranstaltung sind auch in unserer Galerie zu finden.
"Wetterfront" - so heißt unser selbst erarbeitetes Theaterstück. Die Idee entstand in der Improvisationsarbeit mit Schirmen zum Thema Wetter. Es geht um eine Liebe und das Leben im Dritten Reich... eine Situation, von der wir wollen, dass sie niemand noch einmal erleben muss. Uns ist wichtig, dass es zu Begegnungen kommt - Begegnung zwischen den Generationen und Nationen und unterschiedlichen Sparten der Kunst... was sich auf allen Ebenen des Projektes zeigt. Das Stück ist so aufgebaut, dass es für jedes Alter geeignet ist... es sensibilisiert ohne zu traumatisieren aber auch ohne zu beschönigen.
Die Aufführungen am 04. und 05.05.2013 waren eingebettet in ein Wochenende voller Begegnung und Toleranz in Wipperfürth. Weitere Infos unter
www.buntes-wipperfuerth.de.
Folgende
Kooperationspartner konnten gefunden werden:
Fotos
dieser Veranstaltung sind in unserer
Galerie zu finden.
Der Kunstbahnhof und die Bürgerstiftung haben die Anerkennung als Träger
der freien Jugendhilfe gem § 75 KJHG erhalten.
Und am
13. Februar gab es dann noch ein Interview mit Radio XXL unterwegs auf
Radio Berg, welches im März 2013 gesendet wird.
|